Eine kurze Reise in den hohen Norden mit unvergesslichen Übernachtungserlebnissen. Im Treehotel übernachten Sie in fantastischen Baumhäusern in den Baumwipfeln der lappländischen Wildnis. Jedes der Baumhäuser besitzt ein einzigartiges Design und bietet Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf den Fluss Luleälv. Im Sápmi Nature Camp übernachten Sie fernab von Zivilisation und Alltagsstress in komfortablen und traditionellen Lavvu-Zelten bei samischen Gastgebern und erleben den Winter in Lappland von seiner schönsten Seite. Hier in der unberührten Natur haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Sternenhimmel und die mystischen Polarlichter, die eng mit den Sagen und Mythen der Samen verknüpft sind. Und in der Sörbyn Lodge verwöhnt Sie eine ausgezeichnete Küche mit regionalen Spezialitäten. Viele optionale Möglichkeiten, den nordischen Winter aktiv zu erleben, runden dieses Erlebnis ab.
1.Tag. Deutschland – Kiruna – Sápmi Nature Camp.
Flug von Deutschland via Stockholm nach Kiruna. Am Flughafen in Kiruna werden Sie in Empfang genommen und begrüßt. Transfer von Kiruna nach Gällivare ins Sápmi Nature Camp (ca. 120 km). Hier werden Sie herzlich begrüßt und beziehen Ihre „Zimmer“ im Camp. Diese sind in einem Lavvu-Zelt eingerichtet, wie es die samischen Ureinwohner seit Jahrhunderten auf ihren nomadischen Streifzügen durch Lappland verwendet haben. Ihr heutiges Lavvu-Zelt ist jedoch komfortabel und gemütlich eingerichtet mit einem Doppelbett, einem Kamin und gemütlichen Sitzgelegenheiten.
Das Camp liegt inmitten der unberührten Natur am Rande der als Unesco Welterbe anerkannten Region Laponia, in der die Natur und die samische Kultur besonders geschützt werden. Ihr Gastgeber Lennart ist selbst Same und wuchs hier in einer Rentierhirtenfamilie auf. Von Lennart werden Sie so aus erster Hand während Ihres Aufenthalts einen ganz besonderen Einblick in das Leben der samischen Urbevölkerung früher und heute erhalten. Gemeinsames Abendessen im Camp. Anschließend können Sie in der Sauna des Camps entspannen. Mit etwas Glück können Sie heute Abend auch das Leuchten der Nordlichter über dem Camp erleben. Die Aussichten dafür sind hier inmitten der unberührten Natur und ohne störende künstliche Lichtquellen besonders gut.
2. Tag. Sápmi Nature Camp – Treehotel.
Nach dem Frühstück können Sie die Umgebung des Camps auf einem der präparierten Trails mit Schneeschuhen oder mit traditionellen Holzskiern die Welterberegion Laponia erkunden. Die Holzskier sind das traditionelle Fortbewegungsmittel der Samen in dieser Region.
Gegen Mittag dann Transfer vom Camp zum Busbahnhof in Gällivare. Von hier aus Weiterfahrt mit dem öffentlichen Bus nach Harads zum Treehotel. Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Im legendären Treehotel angekommen, erwartet Sie dann ein weiteres einzigartiges Übernachtungserlebnis auf dieser Reise. Inmitten der unberührten Natur Lapplands sind sieben Baumhäuser in individuellem zeitgenössischen bis futuristischen Design in den Baumwipfeln errichtet worden. Der weitere Tag steht Ihnen bis zum Abendessen zur freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie in der Baum-Sauna im Treehotel entspannen (nicht inkl., ca. 12 EUR für 2 Stunden).
Das Drei-Gänge-Abendessen (Buffet) erfolgt im benachbarten Gasthaus Brittas Pensionat, das ebenfalls zum Treehotel gehört.
Sie haben auch die Möglichkeit, stattdessen ein Abendessen in der freien Natur zu buchen, das dann über dem offenen Feuer zubereitet und am offenen Feuern serviert und eingenommen wird. Aufpreis: 22 EUR pro Person inkl. Getränke, Tee/Kaffe und Kuchen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, für diesen Abend folgenden optionale Aktivitäten hinzuzubuchen:
Nordlichtsafari mit dem Motorschlitten (ca. 2,5 Stunden): Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit den Motorschlitten. Dann geht die rasante Fahrt mit den wendigen Schneemobilen auch schon los. 2 Personen teilen sich einen Motorschlitten. Unterwegs können Sie sich abwechseln. Mit dem Motorschlitten machen Sie sich auf die Suche nach den Nordlichtern. Ihr Ziel ist ein Aussichtpunkt oder eine freie Fläche (z.B. ein See), von wo Sie mit etwas Glück das Leuchten am Himmel ungestört beobachten können. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: 179 EUR (bei 2 Personen pro Motorschlitten) inkl. Ausrüstung, Benzin und Versicherung (Selbstbeteiligung: 10.000 SEK).
3. Tag. Treehotel – Sörbyn Lodge. Optionale Aktivitäten.
Nach einer einzigartigen Nacht in den Baumwipfeln nehmen Sie Ihr Frühstück im benachbarten Gasthaus Brittas Pensionat ein. Dann steht Ihnen der Tag bis zum Transfer zur Sörbyn Lodge im Treehotel zur Verfügung. Der Transfer erfolgt nach Vereinbarung, je nachdem welche Aktivitäten Sie für diesen Tag wählen. Sie können sich zum Beispiel im Treehotel Schneeschuhe oder Skier für eigene Erkundungen ausleihen (ca. 38 EUR pro Tag/Person).
Oder Sie können für diesen Tag eine der nachstehenden optionalen Aktivitäten buchen:
Motorschlittentour, (ca. 2,5 Stunden): Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit den Motorschlitten. Dann geht die rasante Fahrt mit den wendigen Schneemobilen auch schon los. 2 Personen teilen sich einen Motorschlitten. Unterwegs können Sie sich abwechseln. (Alleinbenutzung gegen Aufpreis: 65 EUR pro Person). Die Strecke führt durch die unberührte Natur Lapplands teils auf breiten Trails über zugefrorene Flüsse und Seen und teils auf etwas kurvigen Wegen durch traumhaft verschneite Waldgebiete. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: 179 EUR pro Person (2 Personen pro Schneemobil) inkl. Ausrüstung, Benzin und Versicherung (Selbstbeteiligung: 10.000 SEK). Aufpreis für Schneemobil-Alleinbenutzung: 65 EUR pro Person
Kurze Tour mit dem Hundeschlitten (ca. 3-4 Stunden): Nach dem Kennenlernen der Hunde erhalten Sie eine Einweisung in den Umgang mit dem Hundeschlitten. Dann steuern Sie Ihr Gespann mit 3-4 Huskys durch die herrliche Winterlandschaft Lapplands. Fahrzeit mit dem Hundeschlitten: ca. 2 Stunden. Dabei teilen sich 2 Personen ein Gespann. Während der eine lenkt, sitzt der andere als Passagier im Schlitten. Unterwegs wird gewechselt. Dauer: ca. 3-4 Stunden inkl. Transfers. Preis: 255 EUR pro Person (2 Pers./Schlitten). Aufpreis für eigenes Hundegespann (1 Pers/Schlitten): 35 EUR pro Person.
Lange Hundeschlittentour (ca. 7 Stunden): Nach dem Kennenlernen der Hunde erhalten Sie eine Einweisung in den Umgang mit dem Hundeschlitten. Dann steuern Sie Ihr Gespann mit 4-5 Huskys durch die herrliche Winterlandschaft Lapplands. Ein tolles Erlebnis. Auf dieser Tour fahren Sie Ihr eigenes Hundegespann (1 Pers./Schlitten. Fahrzeit mit dem Hundeschlitten: ca. 5 Stunden. Dauer: ca. 7-8 Stunden inkl. Transfers. Preis: 390 EUR pro Person.
Transfer vom Treehotel zur etwa 60 km entfernten Sörbyn Lodge. Die Sörbyn Lodge ist eine sehr familiäre Lodge mit nur wenigen Zimmern. Sie liegt idyllisch an einem See und ist bekannt für ihre ausgezeichnete Küche mit regionale Spezialitäten. Entsprechend erwartet Sie heute Abend ein köstliches Drei-Gänge-Menü in angenehmer Atmosphäre.
Auch für Ihren Aufenthalt in der Sörbyn Lodge können Sie optionale Aktivitäten hinzubuchen wie zum Beispiel:
Ausflug zum Eisfischen (ca. 3 Stunden): Begeben Sie sich mit Ihrem Guide auf einen dreistündigen Ausflug zum Eisfischen auf den See Vitträsket oder ein anderes nahes Gewässer rund um die Sörbyn Lodge. Eisfischen ist in den skandinavischen Ländern sehr populär. Zunächst erhalten Sie Ihre warme Winterausrüstung. Zusammen mit Ihrem Guide begeben Sie sich dann aufs Eis, bohren ein Loch in die Eisfläche und versuchen dann Ihr Anglerglück. Dabei sitzen Sie auf Rentierfellen und wärmen sich mit heißen Getränken. Und mit etwas Glück werden Sie einen Fisch fangen, den man gerne in der Küche der Sörbyn Lodge für Sie zubereitet. Dauer: ca. 3 Stunden. Preis: 145 EUR pro Person.
Abendliche Nordlichtsafari mit Tretschlitten (ca. 2-3 Stunden): Begeben Sie sich mit Ihrem Guide auf eine vierstündige abendliche Nordlichtsafari mit einem typisch skandinavischem Wintergefährt: dem Tretschlitten. Mit dem Tretschlitten begeben Sie sich auf den zugefroreren See Vitträsket fernab vom nächsten störenden künstlichen Licht und halten bei heißen Getränken und Gebäck Ausschau nach dem bizarren Lichtphänomen der Nordlichter. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Preis: 115 EUR pro Person.
4. Tag. Sörbyn Lodge – Luleå - Deutschland
Nach dem Frühstück in der Sörbyn Lodge erfolgen der Transfer zum Flughafen Luleå (ca. 90 km) und Ihr Rückflug via Stockholm nach Deutschland. Aber Sie werden sicherlich noch oft an die Erlebnisse und Ihre Zeit in Lappland zurückdenken.
Anreise & Flüge:
Abflughäfen: Unsere Reisen bieten wir Ihnen inklusive Flug ab/bis Deutschland an. Die in der Preistabelle angegebenen Preise basieren dabei auf dem Abflughafen Berlin. Andere mögliche Abflughäfen in Deutschland und der Schweiz sind: Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart und Zürich. Eventuelle Flughafenzuschläge sind in der Preistabelle ersichtlich.
Verfügbarkeit: Für unsere Angebote inklusive Flug haben wir mit den Fluggesellschaften attraktive Basisflugpreise in der Economy Class ausgehandelt. Die verfügbaren Plätze in dieser Kategorie sind limitiert. Sollte der Basispreis nicht mehr verfügbar sein, bieten wir Ihnen gerne die nächsthöhere verfügbare Buchungsklasse an. Grundsätzlich gilt, dass das Flugangebot nach Lappland und in andere Regionen (nicht nur in den günstigen Tarifen) begrenzt ist. Zu beliebten Terminen und Reisezeiten kann es daher zu Engpässen kommen. Frühes Buchen ist darum empfehlenswert. Gerne prüfen wir in solchen Fällen auch alternative Angebote mit anderen Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis und bieten Ihnen gerne, sofern möglich, auch solche Alternativen an. Für tagesaktuelle Flugpreise gelten ggfs. jedoch andere Stornobedingungen.
Eigenanreise: Selbstverständlich können Sie unsere Reisen auf Wunsch auch ohne Flug ab/bis Deutschland buchen und Ihren Flug selbst organisieren. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall bei eventuellen Flugplanänderungen, Flugverspätungen oder –ausfällen keinen Anspruch auf Erstattung, Ersatzleistungen und Hilfestellung durch uns als Reiseveranstalter haben.
Fluggesellschaften: Die Flüge werden mit der von uns ausgeschriebenen Fluggesellschaft durchgeführt. Sollte es daran eine Änderung geben, werden wir Sie entsprechend informieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es im internationalen Luftverkehr eine Vielzahl von Partnerabkommen gibt. So können Fluggesellschaften gemeinsame Flüge („Code Share Flüge“) anbieten, die von einem der Partner durchgeführt werden. Die anderen Partner bieten Plätze auf diesem Flug unter einer eigenen Flugnummer an. Es kann daher vorkommen, dass Sie auf einer bestimmten Strecke eine bestimmte Fluggesellschaft buchen, aber tatsächlich mit einer Partnergesellschaft fliegen.
Stopover: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reise auf dem Hin- oder Rückweg in Stockholm zu unterbrechen (Stopover). Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.
Sápmi Nature Camp:
Das Sápmi Nature Camp liegt in der Nähe von Gällivare inmitten der unberührten Natur und am Rande der Unesco Welterbe-Region Laponia, in der die einzigartige und wilde Natur Schwedisch-Lapplands sowie die traditionelle Kulturlandschaft und die Kultur der samischen Ureinwohner geschützt wird. Dank der abgeschiedenen Lage bietet das Camp Ruhe, Natur und Wildnis pur und beste Aussichten, die spektakulären Nordlichter und die nordische Tierwelt hautnah beobachten zu können.
Das Sápmi Nature Camp besteht aus 5 traditionellen Lavvu-Zelten (max. 10 Gäste), wie Sie die samischen Ureinwohner über Jahrhunderte verwendet haben, wenn sie ihre Rentiere auf die Weidegebiete begleitet haben. Ihre Lavvu-Zelte im Camp sind jedoch komfortabel ausgestattet und gemütlich eingerichtet mit einem Holzofen, Sitzgelegenheiten und einem bequemen Doppelbett. Im beheizten Zelt herrscht normale Raumtemperatur, auch bei Außentemperaturen von bis zu -37°C. Den eigenen Zeltofen weiter zu befeuern ist Teil des Erlebnisses. Für die Nacht steht jedoch ein gasbetriebener Zusatzofen zur Verfügung, der über die ganze Nacht eine angenehme Temperatur garantiert (ein nächtliches Aufstehen um Holz nachzulegen, ist darum nicht erforderlich). Das Camp verfügt über eine holzbefeuerte Sauna und einen beheizten Toiletten-/Wasch-Raum mit Bio-Toilette, die in etwa 50 bis 100 Meter von Ihrem Zelt entfernt liegen und gemeinschaftlich genutzt werden. Zum Aufenthalt und zu den gemeinsamen Mahlzeiten steht eine ebenfalls traditionelle Kåta aus Holz im Camp zur Verfügung, in der über dem offenen Feuer das Essen zubereitet wird und am offenen Feuer gemeinsam gegessen wird.
Im Camp werden Sie rundum von Ihrem Gastgeber Lennart betreut. Lennart ist selbst Same und wuchs hier in einer Rentierhirtenfamilie auf. Von Lennart werden Sie so aus erster Hand während Ihres Aufenthalts einen ganz besonderen Einblick in das Leben der samischen Urbevölkerung früher und heute erhalten. Er steht Ihnen jederzeit für Tipps, Informationen und Anregungen zur Verfügung. Traditionelle Holzskier und Schneeschuhe stehen Ihnen im Camp zur freien Nutzung zur Verfügung, mit denen Sie auf präparierten Trails rund um das Camp einen tollen Eindruck von der einmaligen Natur im Welterbegebiet Laponia erhalten können.
Sörbyn Lodge:
Die Sörbyn Lodge liegt idyllisch am Ufer des Sees Vitträsket rund 75 km von Luleå entfernt. Hier finden Sie eine familiäre und gemütliche Atmosphäre. Die Lodge ist vor allem für ihr ausgezeichnetes Restaurant bekannt, das regionale Spezialitäten von hoher Qualität anbietet. Die Lodge besteht aus dem Hauptgebäude mit Rezeption und Restaurant, einem Nebengebäude, in dem die 8 Hotelzimmer untergebracht sind, einem separaten Saunahäuschen (ca. 50 Meter vom Haupthaus entfernt, gegen Gebühr) und einigen freistehenden Hüttenunterkünften. Die Hotelzimmer verfügen über zwei Betten, Bad mit Dusche und WC, Sitzgelegenheit, TV, Tee-/Kaffeekocher sowie freies WLAN.
Treehotel:
Das Treehotel liegt in der kleinen Ortschaft Harads, etwa 70 km von Luleå entfernt. Inmitten der unberührten Natur Lapplands sind hier sechs Baumhäuser in den Baumwipfeln errichtet worden. Jedes Baumhaus verfügt über ein einzigartiges Design und bietet eine tolle Aussicht über den Fluss Luleälven und die ausgedehnten Waldgebiete. Rezeption und Restaurant des Treehotels befinden sich im benachbarten gemütlichen und in typisch schwedischem Stil eingerichteten Gasthaus Brittas Pensionat, das ebenfalls von den Eigentümern des Treehotels betrieben wird. Frühstück und Abendessen werden entsprechend hier serviert. Von Brittas Pensionat ist es ist nur ein kurzer Spaziergang zu den Baumhäusern. Das Treehotel verfügt außerdem über eine Sauna, ein Jacuzzi, ein Forest Spa (eine beheizte Badewanne im Wald) und Massageangebote (alle gegen Gebühr). Fünf Baumhäuser stehen bei dieser Reise zur Auswahl:
Mirror Cube: ca. 16 m² großes Baumhaus in Form eines Würfels (4x4x4 Meter), das von den Architekten Bolle Tham & Martin Videgård erschaffen wurde. Die Seiten bestehen aus reflektierendem Glas, so dass sich die Umgebung darin spiegelt. Der Zugang erfolgt über eine 12 Meter lange Brücke. Das Baumhaus verfügt über 6 Fenster mit einer herrlichen Aussicht, ein Doppelbett, Bad/Toilette, einen Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheit und eine Dachterrasse.
The Cabin: ca. 24 m² großes Baumhaus mit einer großen Dachterrasse von den Architekten Mårten und Gustav Cyren. Der Zugang erfolgt über eine lange Brücke durch die Bäume. Das Baumhaus verfügt über ein Doppelbett, ein Bad/Toilette, eine Sitzgelegenheit und die Dachterrasse.
The Bird’s Nest: ca. 17 m² großes Baumhaus im Außendesign eines Vogelnestes von den Architekten um Bertil Harström, das sich somit harmonisch in die Umgebung einfügt. Der Zugang erfolgt durch eine ausziehbare Leiter. Das Baumhaus verfügt über einen Schlafraum mit Doppelbett und zwei Etagenbetten, Bad/Toilette und einen Wohnraum mit Sitzgelegenheiten.
The Blue Cone: ca. 22 m² großes Baumhaus. Klares Design von den Architekten SandellSandberg. Im Vordergrund steht die einfache Erreichbarkeit, denn dieses Baumhaus ist über eine kurze, breite Brücke erreichbar und behindertengerecht. Innen ebenfalls klares skandinavisches Design. Das Baumhaus verfügt über ein Doppelbett, zwei Einzelbetten in einem separaten Schlafloft, Bad/Toilette und einen Wohnraum mit Sitzgelegenheiten.
The UFO: ca. 30 m² großes Baumhaus in Form eines Ufos. Es stammt ebenfalls von den Architekten um Bertil Harström. Der Zugang erfolgt wie beim Vogelnest durch eine ausziehbare Leiter. Innen findet man eine moderne, zeitgenössische Einrichtung und Ausgestaltung. Das Baumhaus verfügt über ein Doppelbett, drei Einzelbetten, Bad/Toilette und einen Wohnraum mit Sitzgelegenheiten.
Nicht enthaltene Leistungen:
Softdrinks und alkoholische Getränke, Mittagessen, optionale Aktivitäten, eigene Winterausrüstung
Das Sápmi Nature Camp liegt etwa 120 km südlich von Kiruna am Rande des Unesco Welterbegebiets Laponia. Die Sörbyn Lodge und das Treehotel liegen etwa 75 bis 90 km nordwestlich von Luleå in der unberührten Natur Schwedisch-Lapplands. Sie bieten einzigartige Übernachtungserlebnisse. Hier finden Ruhe, Natur und Wildnis pur sowie beste Aussichten, die spektakulären Nordlichter und die nordische Tierwelt hautnah beobachten zu können.
Sie fliegen mit Scandinavian Airlines von Deutschland zunächst nach Stockholm. Nach einem Zwischenaufenthalt fliegen Sie von dort weiter nach Kiruna. Ihr Gepäck können Sie von Deutschland direkt nach Kiruna durchchecken. Am Flughafen in Kiruna werden Sie abgeholt und in Ihre Unterkunft gefahren. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Ihr Rückflug findet vom Flughafen Luleå statt.
Das Aurora Safari Camp, die Sörbyn Lodge und das Treehotel liegen alle etwa 75 - 90 km nordwestlich von Luleå. Das Klima hier ist kalt und gemäßigt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Winter zwischen -10°C und -20°C. Es können jedoch auch Temperaturen von -30°C oder darunter vorkommen. Das hört sich für Mitteleuropäer sehr kalt an. Aufgrund der trockenen Luft im hohen Norden sind die Werte jedoch nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Die zweistelligen Minustemperaturen sind aufgrund der sehr geringen Luftfeuchtigkeit in Nordeuropa viel erträglicher und werden als nicht so kalt empfunden. Erfahrungsgemäß empfinden die meisten Gäste die Temperaturen auch als recht angenehm und als weniger kalt als ursprünglich erwartet.
Abflughäfen: Unsere Reisen bieten wir Ihnen inklusive Flug ab/bis Deutschland an. Die in der Preistabelle angegebenen Preise basieren dabei auf dem Abflughafen Berlin. Andere mögliche Abflughäfen in Deutschland und der Schweiz sind: Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart und Zürich. Eventuelle Flughafenzuschläge sind in der Preistabelle ersichtlich.
Verfügbarkeit: Für unsere Angebote inklusive Flug haben wir mit den Fluggesellschaften attraktive Basisflugpreise in der Economy Class ausgehandelt. Die verfügbaren Plätze in dieser Kategorie sind limitiert. Sollte der Basispreis nicht mehr verfügbar sein, bieten wir Ihnen gerne die nächsthöhere verfügbare Buchungsklasse an. Grundsätzlich gilt, dass das Flugangebot nach Lappland und in andere Regionen (nicht nur in den günstigen Tarifen) begrenzt ist. Zu beliebten Terminen und Reisezeiten kann es daher zu Engpässen kommen. Frühes Buchen ist darum empfehlenswert. Gerne prüfen wir in solchen Fällen auch alternative Angebote mit anderen Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis und bieten Ihnen gerne, sofern möglich, auch solche Alternativen an. Für tagesaktuelle Flugpreise gelten ggfs. jedoch andere Stornobedingungen.
Eigenanreise: Selbstverständlich können Sie unsere Reisen auf Wunsch auch ohne Flug ab/bis Deutschland buchen und Ihren Flug selbst organisieren. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall bei eventuellen Flugplanänderungen, Flugverspätungen oder –ausfällen keinen Anspruch auf Erstattung, Ersatzleistungen und Hilfestellung durch uns als Reiseveranstalter haben.
Fluggesellschaften: Die Flüge werden mit der von uns ausgeschriebenen Fluggesellschaft durchgeführt. Sollte es daran eine Änderung geben, werden wir Sie entsprechend informieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es im internationalen Luftverkehr eine Vielzahl von Partnerabkommen gibt. So können Fluggesellschaften gemeinsame Flüge („Code Share Flüge“) anbieten, die von einem der Partner durchgeführt werden. Die anderen Partner bieten Plätze auf diesem Flug unter einer eigenen Flugnummer an. Es kann daher vorkommen, dass Sie auf einer bestimmten Strecke eine bestimmte Fluggesellschaft buchen, aber tatsächlich mit einer Partnergesellschaft fliegen.
Stopover: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reise auf dem Hin- oder Rückweg in Stockholm zu unterbrechen (Stopover). Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.