Auf dieser 9-tägigen Reise erleben Sie die unberührte Natur am schwedischen Polarkreis hautnah. Im Wildnisdorf fühlen Sie sich wie auf einer Zeitreise. Kein Strom, kein fließend Wasser, dafür springen Rentiere vor dem Fenster und das Nordlicht tanzt über den Baumwipfeln. Holzofen und Kerzenschein verbreiten Wärme und Gemütlichkeit. Gemeinsam mit Ihren Mitreisenden holen Sie das Trinkwasser aus einer nahen Quelle hinter dem Hof und entspannen abends in der Sauna bei interessanten Gesprächen. Bei einem samischen Abend treffen Sie den Rentierzüchter Lars, der Ihnen die samische Kultur näher bringt. Sie füttern die Rentiere auf dem Hof und machen eine Rentierschlittenfahrt durch die traumhafte Winterwelt. Auf einer geführten Skitour erkunden Sie die märchenhafte Umgebung mit eigener Kraft. Höhepunkt ist eine 2-tägige Hundeschlittensafari, die Sie durch die wunderbaren unberührten Naturlandschaften Lapplands führt. Naturerlebnis pur!
1. Tag. Samstag. Deutschland => Stockholm => Nachtzug nach Schwedisch-Lappland.
Flug von Deutschland nach Stockholm. Am späten Nachmittag Abfahrt ab dem Flughafenbahnhof mit dem Nachtzug nach Schwedisch-Lappland im Liegewagen (6er Abteil). Buchung Schlafwagen gegen Aufpreis möglich: Schlafwagen, 3-er Abteil mit WC und Waschbecken: Aufpreis: 135 EUR pro Person (hin und zurück); Schlafwagen, 2-er Abteil mit WC und Waschbecken: Aufpreis: 245 EUR pro Person (hin und zurück).
2. Tag. Sonntag. Per Nachtzug nach Lappland => Ankunft im Wildnisdorf.
Genießen Sie morgens die Fahrt mit dem Zug durch die weite Landschaft Lapplands. Am Vormittag erreichen Sie Ihren Zielbahnhof in Nattavaara. Dort werden Sie abgeholt und mit einem Pkw bzw. Kleinbus zum Wildnisdorf gebracht (22 km über eine verschneite Schotterstraße). Das Wildnisdorf ist ein nordschwedischer Hof aus dem 18. Jahrhundert, in dem man sich in vergangene Zeiten zurück versetzt fühlen und auf das gemeinschaftliche Naturerlebnis und Wesentliche besinnen kann. Hier wohnen Sie ohne Elektrizität und fließend Wasser. Das Wasser kommt aus dem Brunnen auf dem Hof und aus einer nahen Quelle hinter dem Hof. Eine liebevolle Einrichtung, Kamine und Holzöfen und der Schein von Kerzenlicht und Petroleumlampen sorgen für Wärme und Gemütlichkeit.
Im Wildnisdorf werden Sie von Dirk, seiner Familie und seinen Mitarbeitern herzlich begrüßt. Nach einem Imbiss mit Lachsbroten werden die Schlafplätze verteilt und anschließend gemeinsam die Sauna eingeheizt. Dazu wird Wasser am Brunnen geholt und die Sauna aufgefüllt, Holz gehackt und Feuer gemacht. Danach wird gemeinsam zu Abend gegessen und im Anschluss daran können Sie sich auf Wunsch die Ruhe und Entspannung in der einzigartigen Sauna des Wildnisdorfs gönnen.
3. Tag. Montag. Rentierschlittenfahrt.
Heute haben die Sie nach dem Frühstück Gelegenheit, bei der Fütterung der Rentiere mitzuhelfen und Informationen über diese für Lappland typischen Tiere zu erhalten. Anschließend steht eine tolle, etwa einstündige Fahrt mit dem Rentierschlitten an: Auf den Rentierschlitten sitzend gleiten Sie ruhig und gemütlich durch die unberührte Natur und herrliche Winterwelt Lapplands. Mit etwas Glück können Sie auch andere wilde Tiere, wie einen Auerhahn, ein Schneehuhn oder gar einen Elch entdecken. Den Nachmittag können Sie nach eigenem Wunsch gestalten. Gehen Sie spazieren, machen Sie eine Schneeschuhwanderung oder genießen Sie einen Saunagang.
4. + 5. Tag. Dienstag + Mittwoch. 2-tägige Huskysafari.
Heute Morgen werden Sie nach dem Frühstück mit dem Auto oder Minibus nach Jokkmokk gebracht (ca. 100 km), wo schon die Hunde und die Hundeschlittenführer auf Sie warten. Nach der Ankunft, findet eine ausführliche Einweisung und Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens statt. Dann werden die Hunde vor die Schlitten gespannt und es kann losgehen. 2 Personen, die sich unterwegs beim Steuern abwechseln, sind für ein Hundeschlittengespann verantwortlich. Es hat also jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein eigenes Gespann zu fahren. Während die eine Person lenkt, sitzt die andere im Schlitten. Die Fahrt geht durch traumhaft verschneite Wälder und über zugefrorene Seen und Sumpfgebiete. Sie steuern Ihr Hundschlittengespann durch eine fantastische Winterwelt hin zu einer Hütte oder einer Zeltkote inmitten der unberührten Natur, in welcher Sie die Nacht verbringen werden. Gemeinsam werden die Hunde abgespannt und versorgt. Es besteht die Möglichkeit, sich im Schneeschuhlaufen zu versuchen. Dann wird gemeinsam ein leckeres Abendessen zubereitet.
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihr Hundeschlittenabenteuer fort. Ihre treuen und ausdauernden Hunde und die herrliche unberührte Natur werden Sie begeistern. Am frühen Nachmittag treffen Sie wieder in Jokkmokk ein, wo Sie beim Abspannen der Hunde helfen und sich von den Huskys verabschieden. Den Nachmittag verbringen Sie dann auf eigene Faust in Jokkmokk und schauen sich das verträumte Städtchen an. Die Übernachtung in Jokkmokk erfolgt in der Jugendherberge oder in kleinen Gästehütten. Das Abendessen heute ist nicht inklusive. Sie haben die Möglichkeit, ein Restaurant in der Stadt zu besuchen, z.B. im samischen Restaurant Ájtte beim gleichnamigen Samenmuseum.
6. Tag. Donnerstag. Jokkmokk.
Nach dem Frühstück besuchen Sie das sehenswerte Samenmuseum Ájtte in Jokkmokk. Dieses Museum ist das Zentralmuseum für die samische Kultur im Norden und sehr anschaulich und informativ aufgemacht. Kinder und Jugendliche werden vom interaktiven Raum, der das Unesco Welterbe Laponia, das vier Nationalparks und zwei Naturreservate umfasst, vorstellt, begeistert sein. Am Nachmittag Rückfahrt nach Solberget. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung und können ihn nach Ihren Wünschen gestalten. Nach dem Abendessen lassen Sie den Tag gemütlich mit guten Gesprächen in der Sauna oder im Aufenthaltsraum ausklingen.
7. Tag. Freitag. Langlauftour und samischer Abend.
Heute machen Sie nach dem Frühstück eine etwa dreistündige geführte Tour mit den Langlaufskiern in die Umgebung. Entweder wandern Sie zu einem verlassenem Gehöft, einem Waldreservat oder hinauf auf den “Hausberg” Solberget. Dort oben gibt es eine kleine Hütte, in welcher Sie im Warmen vespern können. Vom Aussichtsturm haben Sie eine wunderbare Aussicht über die Umgebung und die weite Landschaft Lapplands.
Am Abend kommt dann Lars zu Besuch. Lars wohnt (in nordschwedischen Maßstäben) nicht weit vom Wildnisdorf entfernt. Er ist Same und hat sein Leben lang als Rentierzüchter seinen Lebensunterhalt verdient. Kaum einer kann deshalb besser aus dem Leben der Samen von früher und heute berichten. Seine interessanten Erzählungen aus dem Leben der Rentierzüchter und von der Kultur der Samen am Lagerfeuer in der Zeltkote werden Sie sicherlich begeistern. Und sicherlich wird er auch den ein oder anderen samischen Joik an diesem Abend anstimmen.
8. Tag. Samstag. Wildnisdorf => Nachtzug nach Stockholm.
Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, nochmals auf eine kleine Skitour oder Schneeschuhwanderung auf eigene Faust zu gehen. Dann erfolgt der Transfer zum Bahnhof nach Nattavaara, wo Sie am Nachmittag wieder in den Nachtzug nach Stockholm einsteigen.
9. Tag. Sonntag. Stockholm => Deutschland.
Vormittags Ankunft mit dem Nachtzug aus Lappland auf dem Flughafenbahnhof von Stockholm. Rückflug von Stockholm nach Deutschland.
Anreise & Flüge:
Abflughäfen/Flughafenzuschläge: Diese Reise bieten wir Ihnen inklusive Flug mit Scandinavian Airlines/Lufthansa ab/bis Deutschland oder der Schweiz an. Die in der Preistabelle angegebenen Preise basieren dabei auf dem Abflughafen Berlin. Mögliche Abflughäfen (Flughafenzuschläge) sind: Berlin (+0 EUR), Düsseldorf (+0 EUR), Frankfurt (+30 EUR), Hamburg (+50 EUR), Hannover (+100), München (+50 EUR), Stuttgart (+70 EUR), Zürich (+100 EUR). Lufthansa-Zubringerflüge ab weiteren Flughäfen (Basel-Freiburg-Mulhouse, Bremen, Dresden, Leipzig, Nürnberg) nach Frankfurt gegebenenfalls möglich. Gerne bieten wir Ihnen bei Interesse auch Zubringerflüge ab diesen Flughäfen an.
Die angegebenen Preise basieren auf einem Basis-Economy-Flugtarif mit begrenzter Verfügbarkeit. Höhere Flugklassen gegebenenfalls gegen Aufpreis möglich.
Wildnisdorf Solberget:
Beim Wildnisdorf Solberget handelt es sich um einen Hof aus dem 18. Jahrhundert, der bis in die 1960er Jahre bewirtschaftet war. Danach war der Hof rund 30 Jahre verlassen, bevor der Hof in ein Wildnisdorf umgewandelt wurde, das Touristen beherbergte. Seit 2002 betreibt Dirk nun mit seiner Frau Silke, seinen drei Kindern und seinem Team das Wildnisdorf und hat die Zimmer und Aufenthaltsräume mit viel Liebe zum Detail und zur Natur eingerichtet. Dabei ist und bleibt Solberget ein echtes Wildnisgehöft, das weder über Strom noch fließend Wasser verfügt. Hier fühlen Sie sich in eine andere Welt versetzt. Vor dem Fenster springen die Rentiere durch den Schnee. Und Sie sammeln ganz neue Erfahrungen und haben Ruhe und Muße, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Einrichtung ist einfach und rustikal, aber gemütlich. Sie schlafen in Schlafsäcken. Das Wasser kommt nicht, wie gewohnt, aus der Leitung, sondern wird aus einer Quelle im Winterwald oder am Brunnen geschöpft. Den Abend werden Sie im Schein von Petroleumlampen verbringen und die wohltuende Wärme eines Holzofens spüren. Sie erwartet eine urige und stimmungsvolle Atmosphäre und Sie erleben hier die Natur in ihrer ursprünglichen Form – fernab jeder Zivilisation und in Gemeinschaft mit den Rentieren.
Toiletten sind entsprechend Außen-Trockentoiletten. Die große Sauna des Wildnisdorfes dient nicht nur der Erholung und Entspannung beim Saunagang, sondern ist auch gleichzeitig das Badezimmer der Anlage. Sie verfügt über einen separaten Waschraum. Wenn nachmittags/abends die Sauna in Betrieb ist, wird warmes Wasser über den Saunaofen bereitet. Die Sauna verfügt außerdem über einen großen Aufenthaltsraum, in dem man sich abends zwischen den Saunagängen zum Saunabier trifft und viele interessante Gespräche führt.
Die allgemeinen Aufgaben wie Feuer machen, ofenfertiges Holz ins Haus holen, Wasser an der Quelle oder am Brunnen holen werden von den Gästen gemeinsam erledigt.
Im Privathaus gibt es eine kleine Solaranlage, über die etwas Strom gewonnen wird. Zum Starten der Autos gibt es außerdem einen Generator. Das Aufladen von Akkus für Digitalkameras, Mobiltelefon und Notebooks ist daher in begrenztem Maße (!) möglich. Bitte sorgen Sie ggfs. mit Ersatzakkus vor.
Bei Ihrem Aufenthalt im Wildnisdorf wohnen Sie entweder in der Holzfällerhütte (Mehrbettzimmer), im Gästehaus (Doppel-/Familien- und Mehrbettzimmer) oder im Bauwagen (Doppel-/Familienzimmer).
Gästehaus: In diesem Haus aus dem 19. Jahrhundert gibt es vier einfach und rustikal, aber gemütlich und mit viel Liebe eingerichtete Zimmer und einen großen Aufenthaltsraum. Jedes Gästezimmer hat Platz für 4 Personen. Drei der Zimmer sind mit Doppelbetten ausgestattet. Ein Zimmer hat Stockbetten. Jedes Zimmer verfügt über einen Kamin oder Holzofen. Der Aufenthaltsraum verfügt über einen großen, robusten Tisch, an dem in der Regel (abhängig von der Anzahl der anwesenden Gäste) die Mahlzeiten eingenommen werden. Zum Heizen und Kochen stehen ein gusseiserner Holzofen und ein Gasherd zur Verfügung. Der Raum dient allen Gästen als Aufenthaltsraum, also auch den Gästen, die im Bauwagen oder in der Holzfällerhütte (Blockhaus) wohnen. Im Gästehaus befindet sich auch eine kleine Bibliothek. Die nächstgelegene Toilette ist ca. 40m, die Sauna etwa 75m vom Gästehaus entfernt.
Bauwagen: Der Bauwagen auf dem Wildnisdorf wurde früher von Waldarbeitern genutzt, neu renoviert und wie die Zimmer im Gästehaus mit viel Liebe zum Detail und zur Natur umgebaut und eingerichtet. Der Bauwagen ist ideal für 2 Personen oder eine Familie mit zwei Kindern. Er ist etwa 14 m² groß und verfügt über ein 140cm breites Stockbett einen Holzofen zum Kochen und zum Heizen, einen Gaskocher und Stauraum für Holz und Gepäck. Der Wagen liegt ca. 100m vom Gästehaus, und 30m von der Sauna. Die nächste Toilette ist ca. 50m entfernt. Vom Bauwagen hat man einen herrlichen Blick auf die Rentiere.
Holzfällerhütte (Mehrbettunterkunft): Dieses Blockhaus wurde wie die anderen Zimmer vor einigen Jahren neu eingerichtet. In der Holzfällerhütten wohnen Sie im Mehrbettzimmer (bis max. ca. 6 Erwachsene). Oder es wohnen zwei Familien zusammen in der Hütte (5% Rabatt auf den Reisepreis). Die Holzfällerhütte verfügt über 150cm breite Stockbetten, einen großen Holztisch und einen Holzofen zum Heizen und Kochen. Das Gästehaus liegt ca. 90m entfernt. Die nächste Toilette ist ca. 30m von der Holzfällerhütte und die Sauna ca. 50m.
Verpflegung: Die Verpflegung während Ihres Aufenthalts ist landestypisch. Auf dem Speiseplan stehen verschiedene nordische Spezialitäten wie Rentier, Elch und Fisch. Vegetarische Verpflegung ist mit Einschränkungen möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).
Das reichhaltige Frühstück besteht aus Kaffee, Tee, verschiedene Brotsorten, selbstgemachter Marmelade, Honig, Milch, Eier, Joghurt, Müsli, Käse, Wurst und Butter. Das Mittagessen ist in der Regel eine leichte Mahlzeit/Vesper. Frühstück und Mittagessen werden von den Gästen selbst organisiert, die Lebensmittel werden gestellt. Tisch decken und Abwaschen ist Aufgabe der Gäste.
Wildnishütte: 1 Übernachtung auf der Hundeschlittensafari findet in einer Mehrbettunterkunft in einer Wildnishütte oder in einer Zeltkota statt. Diese Einrichtungen verfügen über keinen Strom und fließend Wasser. Die Toilette ist eine Außen-Trockentoilette. In der Wildnishütte wird im Schlafsack auf Matratzen übernachtet. In der Zeltkota schläft man im Schlafsack auf Rentierfellen.
Übernachtung in Jokkmokk: In Jokkmokk übernachten Sie in einem Doppel-/Mehrbettzimmer in der Jugendherberge oder in einer Gästehütte. Dusche/WC sind Gemeinschaftseinrichtungen.
Nicht enthaltene Leistungen:
Getränke, Winterkleidung für den eigenen Bedarf.
Das Wildnisdorf Solberget liegt inmitten unberührter Natur in Schwedisch-Lappland nur wenige Kilometer vom Polarkreis entfernt. Sie fliegen mit Scandinavian Airlines von Deutschland zunächst nach Stockholm. Dort steigen Sie um und setzen Ihre Fahrt vom Flughafenbahnhof Arlanda Central mit dem legendären Nachtzug nach Lappland fort. Am nächsten Ankunft am kleinen Bahnhof von Nattavaara, wo Sie abgeholt und ins Wildnisdorf gebracht werden. Die Fahrt dauert etwa 20-30 Minuten.
Das Wildnisdorf Solberget liegt in Nordschweden fast direkt am Polarkreis. Das Klima hier ist kalt und gemäßigt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Winter zwischen -10°C und -20°C. Es können jedoch auch Temperaturen von -30°C oder darunter vorkommen. Das hört sich für Mitteleuropäer sehr kalt an. Aufgrund der trockenen Luft im hohen Norden sind die Werte jedoch nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Die zweistelligen Minustemperaturen sind aufgrund der sehr geringen Luftfeuchtigkeit in Nordeuropa viel erträglicher und werden als nicht so kalt empfunden. Erfahrungsgemäß empfinden die meisten Gäste die Temperaturen auch als recht angenehm und als weniger kalt als ursprünglich erwartet.
Abflughäfen: Diese Reise bieten wir Ihnen inklusive Flug mit Scandinavian Airlines/Lufthansa ab/bis Deutschland oder der Schweiz an. Die in der Preistabelle angegebenen Preise basieren dabei auf dem Abflughafen Berlin. Mögliche Abflughäfen (Flughafenzuschläge) sind: Berlin (+0 EUR), Düsseldorf (+0 EUR), Frankfurt (+30 EUR), Hamburg (+50 EUR), Hannover (+100), München (+50 EUR), Stuttgart (+70 EUR), Zürich (+100 EUR). Lufthansa-Zubringerflüge ab weiteren Flughäfen (Basel-Freiburg-Mulhouse, Bremen, Dresden, Leipzig, Nürnberg) nach Frankfurt gegebenenfalls möglich. Gerne bieten wir Ihnen bei Interesse auch Zubringerflüge ab diesen Flughäfen an.
Verfügbarkeit: Für unsere Angebote inklusive Flug haben wir mit den Fluggesellschaften attraktive Basisflugpreise in der Economy Class ausgehandelt. Die verfügbaren Plätze in dieser Kategorie sind limitiert. Sollte der Basispreis nicht mehr verfügbar sein, bieten wir Ihnen gerne die nächsthöhere verfügbare Buchungsklasse an. Grundsätzlich gilt, dass das Flugangebot nach Lappland und in andere Regionen (nicht nur in den günstigen Tarifen) begrenzt ist. Zu beliebten Terminen und Reisezeiten kann es daher zu Engpässen kommen. Frühes Buchen ist darum empfehlenswert. Gerne prüfen wir in solchen Fällen auch alternative Angebote mit anderen Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis und bieten Ihnen gerne, sofern möglich, auch solche Alternativen an. Für tagesaktuelle Flugpreise gelten ggfs. jedoch andere Stornobedingungen.
Eigenanreise: Selbstverständlich können Sie unsere Reisen auf Wunsch auch ohne Flug ab/bis Deutschland buchen und Ihren Flug selbst organisieren. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall bei eventuellen Flugplanänderungen, Flugverspätungen oder –ausfällen keinen Anspruch auf Erstattung, Ersatzleistungen und Hilfestellung durch uns als Reiseveranstalter haben.
Fluggesellschaften: Die Flüge werden mit der von uns ausgeschriebenen Fluggesellschaft durchgeführt. Sollte es daran eine Änderung geben, werden wir Sie entsprechend informieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es im internationalen Luftverkehr eine Vielzahl von Partnerabkommen gibt. So können Fluggesellschaften gemeinsame Flüge („Code Share Flüge“) anbieten, die von einem der Partner durchgeführt werden. Die anderen Partner bieten Plätze auf diesem Flug unter einer eigenen Flugnummer an. Es kann daher vorkommen, dass Sie auf einer bestimmten Strecke eine bestimmte Fluggesellschaft buchen, aber tatsächlich mit einer Partnergesellschaft fliegen.
Stopover: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reise auf dem Hin- oder Rückweg in Stockholm zu unterbrechen (Stopover). Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.